Streuobstwiesen gestern Morgen 02.09.2025 geplündert

Zeugen gesucht – Streuobstwiesen gestern Morgen 02.09.2025 geplündert – Kita Sammelaktion muss wohl ausfallen

 

Wer hat was gesehen?

Wer kann Hinweise geben?

Bitte Meldung an die Gemeindeverwaltung.

Jugendlounge Hahnheim am 04.07.2025

Ein toller Nachmittag für die Jugend in Hahnheim

Neugierig beäugt von den gefiederten Bewohnern des Gemeindehofs fand am letzten Tag vor den Sommerferien die 1. Jugendlounge, ein Projekt der Jugendarbeit der VG, in Hahnheim statt.

In chilliger Runde wurde entspannt am kosten- und alkoholfreien Cocktail schlürfend unter schattigen Bäumen gequatscht oder man probierte die mitgebrachten Spiele aus. Frau Lambert, die verantwortliche Fachfrau, mischte die leckeren Cocktails und versprach an der Hahnheimer Kerb wieder zu kommen.

Autorin: Martina David

Energieberatungstage in Hahnheim – Wertvolle Impulse für die Energiewende

Kostenlose Bürgerinformation durch Firmen im Gemeindezentrum

 

Im Anschluss an die öffentliche Vorstellung der kommunalen Wärmeplanung boten die Energieberatungstage in Hahnheim am 16. und 17. Juni Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, individuelle Fragen zur Energiewende zu klären. Die zweitägige Veranstaltungsreihe wurde von der Gemeinde gemeinsam mit den Partnern Silithium, EWR und Climate Connection organisiert und stieß auf Interesse der Bürgerinnen und Bürger.

Interessierte nutzten die Möglichkeit, mit Experten ins Gespräch zu kommen und sich zu Themen wie Photovoltaik, Wärmepumpen oder Sanierung beraten zu lassen. Dabei zeigte sich deutlich: Viele Menschen stehen der Energiewende grundsätzlich offen gegenüber, suchen aber nach konkreten Informationen und Orientierung, insbesondere in Bezug auf neue Technologien.

Es wurden Fragen gestellt wie:

· Wie viel Strom kann ich mit einer PV-Anlage auf meinem Haus produzieren? Lohnt sich eine PV-Anlage für mich?

· Ist mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet? Wie hoch sind die Investitionskosten?

Bürgermeister Werner Kalbfuß betonte die Wichtigkeit der Energieberatungstage:

„Nach der kommunalen Wärmeplanung waren die Energieberatungstage ein wichtiger nächster Schritt – so konnten Bürgerinnen und Bürger ihre konkreten Fragen beantworten lassen“

Die Energieberatungstage haben einen wichtigen Beitrag geleistet, um eben diese Orientierung zu geben und den Austausch zwischen Fachleuten und Bürgerinnen und Bürgern zu stärken. Die Gemeinde Hahnheim zeigt sich erfreut über die positive Resonanz und bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für das engagierte Mitwirken.

Weitere Fragen?

Wenn Sie noch individuelle Anliegen haben, stehen Ihnen unsere Partner weiterhin zur Verfügung:

  • Photovoltaik: Silithium – Photovoltaik vom Experten aus der Region
  • Wärme- und Sanierungsthemen: EWR One – Energielösungen für jeglichen Bedarf

 

Autor: Adrian Istogu, Climate Connection powered by EWR

Update Glasfaserverlegung Hahnheim

Begehung durch Bürgermeister, Telekom und Firma Conectic

Liebe Bewohner,

am 17.06.2025 fand unsere erste größere Begehung, gemeinsam mit Herrn Kalbfuß und dem Tiefbauamt statt. Hierbei haben wir gemeinsam protokolliert, welche Nachbesserungen vorgenommen werden müssen.

Wir, als Telekom und die ausführende Tiefbaufirma „Conectic“, möchten Ihren Ort in bester Qualität ausbauen. Deshalb finden regelmäßige Begehungen dieser Art statt.

Zum jetzigen Stand haben wir etwa 40% der Längstrassen bereits gebaut.

Als Nächstes fokussieren wir uns auf die Hauseinführungen. Dafür klingelt die Firma gerne persönlich, um das Bauvorhaben anzukündigen und gerne gemeinsam mit Ihnen zu bauen.

Wir hoffen auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit und sind stets im Austausch mit Ihnen, dem Bürgermeister und natürlich der Firma.

Falls Sie ein Anliegen haben, sprechen Sie uns gerne jederzeit an.

Mit freundlichen Grüßen

Vanessa Mohr

DEUTSCHE TELEKOM TECHNIK GMBH

Hinweismelder ist der Hammer!

Neuer Hinweismelder für Hahnheim: Gemeinsam unsere Gemeinde verbessern!

Ab heute Donnerstag den 12. Juni 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger von Hahnheim die Möglichkeit, Hinweise zu Schäden und Problemen in ihrer Umgebung schnell und unkompliziert zu melden – und damit aktiv zur Verschönerung des öffentlichen Raums beizutragen.

Mit dem neuen Hinweismelder, der in die Ort-App integriert wird, können zum Beispiel Schlaglöcher, illegale Müllentsorgung oder andere Anliegen, wie Verbesserungen oder Verschönerungen einfach und direkt gemeldet werden. Die Verwaltung von Hahnheim prüft die eingehenden Meldungen und setzt sich dafür ein, die Probleme zügig zu beheben.

„Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit geben, aktiv zur Verbesserung ihres Wohnorts beizutragen und Mängel/Hinweise schneller zu beheben“, erklärt der Ausschuss Kommunikation und Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit der Verwaltung.

Als Team haben wir uns den „Hammer“ als Icon ausgesucht, welcher zwischen dem Event-Kalender und der Bürgermenü erscheinen wird.

Die Nutzung ist denkbar einfach: App öffnen, „Hammer“ anklicken, betroffene Stelle fotografieren, eine kurze Beschreibung hinzufügen – und die Meldung absenden. So kann jede und jeder einen wertvollen Beitrag für ein lebenswerteres Hahnheim leisten!

Machen Sie mit und helfen Sie dabei, Hahnheim noch schöner und funktionaler zu gestalten!

(Autor: Orts-App-Team)

Windige Angelegenheiten für Hahnheimer Bogenschützen

Für zwei der Hahnheimer Bogenschützen ging es sonntags morgens nach Wachenheim zur Kreismeisterschaft des Pfälzischen Sportschützenbundes. Als Ausrichter dieses gut organisierten Turniers fungierte wieder einmal der BSC Worms-Pfeddersheim. Dieser umsorgte wie immer die Schütz/innen mit sehr guter Verpflegung, sodass von dieser Seite aus beste Voraussetzungen für ein gelungenes Turnier gegeben waren. Allerdings machte der immer wieder aufkommende Wind, bei ansonsten sehr angenehmem Wetter, einigen Schütz/innen zu schaffen.

Leider ist aktuell bei solchen Turnieren eine leicht rückläufige Starterzahl zu beobachten und so war es eine etwas kleinere Kreismeisterschaft mit 50 Startern. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend wieder umkehrt.

Die Hahnheimer ließen sich aber von diesen Umständen nicht beirren und konnten am Ende eines sehr schönen Wettkampfes mit einen ersten Platz für Heinz Dieter Schilling in der Klasse Senioren Recurve und einen zweiten Platz für Florian Dittewich in der Klasse Herren Compound erringen.

Autor: Bogenschützen SC Hahnheim

Ein Stelldichein der Kulturen in Hahnheim

Annähernd zweihundert Gäste konnte der Vereinsring Hahnheim bei herrlichstem Wetter im Gemeindehof zu seinem Event „Hahnheim is(s)t bunt“ begrüßen. Ursprünglich vom SPD-Ortsverein Hahnheim ins Leben gerufen, veranstaltete der Vereinsring dieses Erlebnis nun zum zweiten Mal und war selbst vom Zuspruch der Hahnheimer überrascht.

Originalspeisen aus Eritrea, Sri Lanka, Türkei, der Ukraine oder Armenien waren die Renner bei diesem Festival der Genüsse. Aber auch die Pfannkuchentorte aus der Reihe „Petterson und Findus“, Minestrone, Flamm-Lachs, original ungarisches Gulasch und sogar rhoihessische Tapas konnten genossen werden. Alle Speisen wurden in kleinen Portionen angeboten, um den Gästen eine möglichst große Auswahl zu bieten. Abgerundet mit einem entsprechenden Getränkeangebot konnten die Gäste ein außergewöhnliches Feiertagsmenü genießen.

Neben den kulinarischen Erlebnissen standen aber auch die mitmenschlichen Kontakte im Vordergrund. So brachte es eine Besucherin auf den Punkt:

Die Gespräche mit den Anbietern, die Nähe und die Herzlichkeit, die hier gelebt wurde, war ein echtes Erlebnis!“

Das war das Ziel der Veranstaltung!

Alle Beteiligten waren sich einig, dass dieses Event zu einer festen Größe im Vereinskalender des Ortes werden muss. So wurde schon vor Ort die Idee geboren, Hahnheim is(s)t bunt“ zukünftig immer am Pfingstmontag zu veranstalten.

 

Autor: Karl Jungblut für den Vereinsring

 

Hinweismelder ist der Hammer!

Neuer Hinweismelder für Hahnheim: Gemeinsam unsere Gemeinde verbessern!

Ab heute Donnerstag den 12. Juni 2025 haben die Bürgerinnen und Bürger von Hahnheim die Möglichkeit, Hinweise zu Schäden und Problemen in ihrer Umgebung schnell und unkompliziert zu melden – und damit aktiv zur Verschönerung des öffentlichen Raums beizutragen.

Mit dem neuen Hinweismelder, der in die Ort-App integriert wird, können zum Beispiel Schlaglöcher, illegale Müllentsorgung oder andere Anliegen, wie Verbesserungen oder Verschönerungen einfach und direkt gemeldet werden. Die Verwaltung von Hahnheim prüft die eingehenden Meldungen und setzt sich dafür ein, die Probleme zügig zu beheben.

„Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern eine einfache Möglichkeit geben, aktiv zur Verbesserung ihres Wohnorts beizutragen und Mängel/Hinweise schneller zu beheben“, erklärt der Ausschuss Kommunikation und Öffentlichkeit in Zusammenarbeit mit der Verwaltung.

Als Team haben wir uns den „Hammer“ als Icon ausgesucht, welcher zwischen dem Event-Kalender und der Bürgermenü erscheinen wird.

Die Nutzung ist denkbar einfach: App öffnen, „Hammer“ anklicken, betroffene Stelle fotografieren, eine kurze Beschreibung hinzufügen – und die Meldung absenden. So kann jede und jeder einen wertvollen Beitrag für ein lebenswerteres Hahnheim leisten!

Machen Sie mit und helfen Sie dabei, Hahnheim noch schöner und funktionaler zu gestalten!

(Autor: Orts-App-Team)

Der Sportclub vertritt Hahnheim beim Turnfest 2025 in Leipzig

Vom 28.05. bis zum 01.06.2025 fand in Leipzig das Internationale Deutsche Turnfest auch unter Beteiligung motivierter Hahnheimer*innen statt

Ja, es waren unvergessliche Tage in Leipzig. Von der ersten Fahrtminute am 28. Mai 2025 im gemeinsam mit der TSG 1846 Bretzenheim gecharterten Bus bis zur Rückkehr nach Hahnheim am 1. Juni 2025 gegen 23.00 Uhr.

Die Delegation des Sport-Club 1962 Hahnheim e.V., die aktiven Turnerinnen, die fleißigen Betreuerinnen sowie die höchst erfahrene Fangruppe machten als Botschafter unserer Ortsgemeinde alle Ehre.

Die Leistungsturnerinnen – Seele des SC – zeigten sich sportlich von der gewohnt besten Seite. Hier wird sicher noch auf der SC-Webseite berichtet. Die Fangruppe nutzte die Möglichkeiten, die kulturellen Highlights der 630.000-Einwohnerstadt zu erkunden. Von der Nikolaikirche über viele weitere, interessante Orte bis zum Völkerschlachtdenkmal.

Sportlich wurden großartige Leistungen geboten. Das deutsche Team landete bei den Europameisterschaften auf Platz 1 des Medaillenspiegels. Die Hahnheim-Gruppe verfolgte die Entscheidung im Mehrkampf der Damen auf dem Messegelände.

Die Fangruppe nutzte die Möglichkeiten, Leipzig auf spezielle Art zu erkunden. Z.B. im Rahmen einer Hop-on-Hop-off-Tour. Eine Station der Tour war der faszinierende Leipziger Zoo (siehe Foto).

Weitere Teilnehmer des SC-Teams: Maren und Jens Köcher mit Paula.

 

SC Hahnheim

 

Erfolg für die Bogenabteilung des SC-Hahnheim

Zweimal Gold für SC-Hahnheim

 

Knapp einhundert Sportler kamen am Wochenende im schwäbischen Nattheim zusammen, um an den Landesmeisterschaften „3D“ teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine, der Bogenjagd nachempfundene Disziplin, bei der auf achtundzwanzig, auf einem Parcours quer durch Feld und Wald platzierte Tiernachbildungen aus Kunststoff geschossen wird. Jedes Ziel ein anderes Tier, eine andere Entfernung, eine andere Größe, bei der die Qualität der Treffer gewertet wird. In einem anspruchsvollen Parcours ging es bei bestem Wetter bergauf und bergab.

In diesem Jahr hatten sich mit Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz drei Landesverbände zusammengeschlossen, um eine attraktive Meisterschaft für die Sportler zu veranstalten – was ihnen auch hervorragend gelungen ist.

Vom SC-Hahnheim nahmen Christoph Kissinger (Herren) und Karl Jungblut (Ü65) in der Klasse der Reiterbögen teil, in der noch traditionell mit Holzpfeilen (in der Regel selbst angefertigt) geschossen wird.

Eine Vorentscheidung hatte sich schon am ersten Tag angekündigt, nachdem Kissinger und Jungblut bei der „drei-Pfeil-Runde“ (max. drei Pfeile pro Ziel, der erste Treffer zählt) die Führung übernahmen. Die „Jagdrunde“ (max. ein Pfeil pro Ziel) bestätigte am zweiten Tag die Tendenz. Beide konnten ihre Führung behaupten und errangen jeweils Gold in ihrer Klasse. Damit hatten sie auch die Qualifikation für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im August in Künzell geschafft. Ein weiterer Erfolg für die Bogenabteilung des SC-Hahnheim.

(Autor: Christoph Kissinger)